Der Pinsel, ein
Folterwerkzeug
Auszug aus der F.A.Z. vom 16. Januar
2017
"Was war das überhaupt Revolutionäres, das Caravaggio nach Neapel brachte? Es lässt sich erkennen an seinem Gemälde 'David mit dem Haut des Goliath', das, allerdings als Kopie, den Auftakt der
Schau bildet. Aus völliger Dunkelheit tritt da lebensgroß David mit dem Kopf des Goliath in der Hand hervor. Nicht in triumphaler Geste, sondern nachdenklich, in sich gekehrt, fast so, als
bemitleide er sein Opfer. Die hell erleuchtete Szene ist an den Bildrand gerückt, so dass der Betrachter fürchten muss, Goliaths abgeschlagener Kopf falle, sollte David ihn loslassen, direkt vor
seine Füße. Caravaggio war der Erste, der das Licht ausmachte in der Kunst - um dann ein Spotlight wieder anzuknipsen."